Vorträge

Aktuelle Termine: 
am 23.Mai - "Konflikte unter Kindern begleiten"
ONLINE - Anmeldung derzeit möglich.

Dein Baby verstehen

DEIN WEG, FÜR EINE ENTSPANTE ELTERNSCHAFT

In diesem Vortrag erwarten dich viele Impulse für eine bedürfnisorientierte und entspannte Elternschaft. Du möchtest dein Baby von Anfang an einfühlsam begleiten? Dann bist du hier richtig!

Hier erfährst du, welche Bedürfnisse dein Baby hat, wie du diese erkennen und stillen kannst. Du bekommst einen Einblick in die altersgemäße Spiel- und Bewegungsentwicklung und wie du dein Baby dabei in jeder Phase bestmöglich unterstützen kannst. Außerdem zeige ich auch auf, welche Anschaffungen aus entwicklungspädagogischer Sicht besonders sinnvoll sind und auf welche du verzichten kannst.

Datum: 
10. + 11. April 
Jeweils von 16.30 bis ca 18.30

Kosten: 70€ 
inklusive Aufzeichnung für 10 Tage und Unterlagen zum downloaden.

Grenzen setzen ohne Belohnung und Bestrafung

Du möchtest deinem Kind klar Grenzen vermitteln ohne dabei auf Schimpfen, Drohen oder auf Bestechung zurückgreifen zu müssen?

In diesem Vortrag zeige ich dir, was es braucht, damit dein Kind freiwillig mit dir kooperieren möchte. Dabei bilden das Herzstück des Vortrags die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GfK), aber auch Wissen aus der Pikler-Pädagogik fließt in den Vortrag ein.

Du lernst, Grenzen klar zu kommunizieren, aber auch die Bedürfnisse deines Kindes besser zu verstehen. Du erfährst, was es braucht, um in Konflikten die Führung zu behalten und dabei dennoch mit deinem Kind in Verbindung zu bleiben.

Worte wirken

SELBSTBEWUSSTSEIN VON KINDERN STÄRKEN

Um den Selbstwert und das Selbstbewusstsein unserer Kinder zu fördern, ist es wichtig darauf zu achten, wie wir mit ihnen sprechen.

In diesem Kurs zeige ich dir, wie du deinem Kind hilfst, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu erhalten bzw. in kleinen Schritten wieder aufzubauen. Außerdem beschäftigen wir uns damit, wie du starke Gefühle einfühlsam begleiten kannst und wieso wertschätzende Anerkennung deinem Kind zu mehr Selbstvertrauen als Loben verhelfen kann. Außerdem spreche ich darüber, wie du damit umgehen kannst, wenn dein Kind bereits negative Glaubenssätze wie z.B. “Ich bin so dumm” oder “Ich kann das nicht” verwendetet und wie du positive Glaubensätze mit deinem Kind aufbauen kannst.

Dabei fließen verschiedene Wissensinputs und Ideen für die Umsetzung im Alltag zusammen, um dein Kind von innen heraus zu stärken!

Eingewöhnung sicher begleiten

Dein Kind startet demnächst in eine Fremdbetreuung, beginnt also sein erstes Jahr in Kindergarten, Kinderkrippe oder bei einer Tagesmutter/vater?

In diesem Vortrag gebe ich dir das notwendige Wissen, um dein Kind bei diesem Prozess einfühlsam und bedürfnisorientiert zu begleiten. Du erhältst wertvolles Fachwissen rund um sichere Bindung bzw. Bindungsaufbau, Vertrauensbasis, Trennungsschmerz begleiten/mindern, lernst gängige Eingewöhnungsmodelle kennen und erfährst, woran du erkennen kannst, ob dein Kind bereit ist für die erste Trennung. 

Außerdem erwarten dich viele Strategien und Anregungen, die euch diesen Prozess ein Stück weit leichter machen werden.

Freude beim Wickeln

KOOPERATION UND HAARMONIE VON ANFANG AN

Ja, Wickeln kann leicht und freudvoll sein!

In diesem Vortrag bekommst du das notwendige Wissen, um das Wickeln in Kooperation und freudigen Zusammensein zu erleben, statt es in einen Machtkampf ausarten zu lassen!

Dabei erzähle ich dir, was das ganze mit der Bewegungsentwicklung deines Kindes zu tun hat und wie du auf dein Baby in jeder dieser Phasen eingehen kannst.

Außerdem gibt es einen kurzen Ausflug zu anderen oftmals herausfordernden Pflegemomente wie z. B. Haare waschen, Zähne putzen, und ähnlichem.

Konflikte unter Kindern begleiten

ACHTSAM UND BEDÜRFNISORIENTIERT

Sobald Kinder miteinander in Kontakt treten, begegnen sie auch den ersten Konflikten bzw. Meinungsverschiedenheiten.

In diesem Kurs erhältst du viele Impulse und Strategien, wie man diese achtsam und bedürfnisorientiert begleiten kann und wie du dein Kind dabei unterstützen kannst, mit Konflikten konstruktiv umzugehen.

Dabei beschäftigen wir uns damit, zu welchem Zeitpunkt es sinnvoll ist einzuschreiten. Wie viel Unterstützung unsere Kinder brauchen und auf welche Art wir sie unterstützen können, um im Finden von Lösungsstrategien selbstständiger zu werden. Außerdem beschäftigen wir uns damit, was das ganze mit Bedürfnissen zu tun hat und wie unsere Kinder lernen, diese bei sich selbst und anderen zu erkennen.

Auch das Thema “Teilen” sowie was es braucht, damit Teilen als freudvoll empfunden wird, wird in diesem Vortrag beleuchtet.

Aktueller Termin:
23. Mai 16.30 bis ca. 18.00
Kosten: 30€ inklusive Aufzeichnung und Unterlagen

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für deine Nachricht! Ich melde mich bei dir! :)

Kontakt

Für deine Anmeldung brauche ich bitte folgende Informationen:

Vorname + Nachname
Adresse (Rechnungsadresse)

Bei Anmeldungen für den Spielraum:
Name und Alter deines Kindes/deiner Kinder
deine Mailadresse

Anmeldungen für Vorträge und Newsletter bearbeite ich persönlich.

Die Anmeldungen für den Spielraum werden von mir an das EKiZ Weiz weitergeleitet und von diesem dann auch bearbeitet.
 

Kontaktiere mich gerne auch unter meiner E-Mail:

dimitra@achtsam-begleiten.at

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.